urgrossvater

urgrossvater
der, " прадядо;

Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jochen Bartsch — (* 30. Dezember 1906 in Striegau in Schlesien als Joachim Walter Carl Rudolf Bartsch; † 24. September 1988 in Gauting) war ein deutscher Grafiker, Keramiker und Illustrator. Bartsch studierte Keramik an der Kunsthochschule in Bunzlau… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Escher — Portrait Alfred Eschers, um 1875 Johann Heinrich Alfred Escher vom Glas, meist Alfred Escher genannt (* 20. Februar 1819 in Zürich; † 6. Dezember 1882 in Enge) war ein Schweizer Politiker, Industrieller und Eisenbahnpionier …   Deutsch Wikipedia

  • André Falquet — Das mit der Urkunde (s.u.) von 1725 von Karl VI. gebesserte Wappen Falquets …   Deutsch Wikipedia

  • Bal des Ardents — Der Bal des Ardents in einem Manuskript der Chronik Jean Froissarts Der Bal des Ardents („Ball der Brennenden“) bezeichnet einen Charivari (einen Polterabend im Fall der Wiederverheiratung), der von König Karl VI. am 28. Januar 1393 abgehalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Candrian Catering — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1979 (Einzelfirma) 1999 (AG) Sitz Zürich, Schweiz Leitung Claudio Bieri (CEO) seit Juli 2011 …   Deutsch Wikipedia

  • Carl August Gottlob Otto — (* 3. Dezember 1896 in Ostritz, Kreis Zittau; † 22. Mai 1968 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Redakteur. Leben Carl A.G. Otto arbeitete nach dem ersten Weltkrieg als Gerichtsberichterstatter für eine große und namhafte Tageszeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Detudamo — Timothy Detudamo (* in Uaboe, † April 1953) war ein nauruischer Politiker. Er war der Vater von Buraro Detudamo, der Großvater des bei den Parlamentswahlen 2003 gescheiterten Robbie Detudamo und Urgrossvater der Tennisspielerin Angelita Detudamo …   Deutsch Wikipedia

  • Falquet — Das mit der Urkunde (s.u.) von 1725 von Karl VI. gebesserte Wappen Falquets André Falquet[1] (* 11. Februar 1681 in Genf; † 28. Januar 1755 um 22 Uhr in Genf) war Kaufmann und Händler sowie Mitglied im Rat der Zweihundert. Falquet …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Stadler — Ferdinand Stadler, Lithografie (Caspar) Ferdinand Stadler (* 23. Februar 1813 in Zürich; † 24. März 1870 ebenda) war ein bedeutender Schweizer Architekt aus der Generation vor Semper. Er entwarf unter anderem die Stadtkirche Glarus, die Elisab …   Deutsch Wikipedia

  • Francois Loeb — François Loeb (* 9. Dezember 1940 in Bern) ist ein Schweizer Unternehmer, Schriftsteller und Politiker. Leben François Loeb ist 1940 in Bern geboren und aufgewachsen und hat 1965 an der Universität St. Gallen mit einem Diplom in… …   Deutsch Wikipedia

  • François Loeb — (* 9. Dezember 1940 in Bern; heimatberechtigt in Baden und Bern) ist ein Schweizer Unternehmer, Politiker (FDP) und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”